Psychisch-funktionelle Behandlung
Eine Psychisch-funktionelle Behandlungseinheit hat einen zeitlichen Umfang von 60 Minuten. Inhaltlich geht es um die Verbesserung oder Stabilisierung:
- psychischer Grundfunktionen (Antrieb, Motivation, Belastbarkeit, Ausdauer)
- emotionaler Kompetenzen (psychische Stabilität, Resilienz, Erlebnisfähigkeit)
- eines positiven Selbstbildes, des Selbstvertrauens und der Ich-Stärke
- sozialer Kompetenzen
- des situationsgerechten Verhaltens
- der Grundarbeitsfähigkeiten
- kognitiver Funktionen (u.a. Aufmerksamkeit, Konzentration und Merkfähigkeit)
Das erreichen wir gemeinsam
- im Gespräch (z.B. mit Motivationsfindung, Alltags- und Aktivitätenplanungen, Tages- und Wochenreflexionen)
- mit alltäglichen, gestalterischen oder handwerklichen Aufgaben
- durch Training am PC (Trainingsprogramme oder arbeitsplatzbezogene Tätigkeiten)
- mit der begleitenden Durchführung von Alltagshandlungen, die aktuell nicht alleine möglich sind